Peter Emmrich
Kurzcharakteristik
Knospenmedizin
Heft 14,8 × 10,5 cm, 44 Seiten
Kurzcharakteristik von 36 Mitteln der Knospenmedizin (Gemmotherapie)
Bei der Knospenmedizin, auch Gemmotherapie genannt, wird das Wertvollste der Pflanzen, nämlich die Kraft und Vitalität der ganz jungen Knospen und Triebe genutzt.
Im Embryonalgewebe der Pflanzen sind alle genetischen Informationen vorhanden. Es enthält spezielle Enzyme, Vitamine, pflanzliche Eiweiße und Wachstumshormone, die die Pflanze später nicht mehr hat.
Daraus entstehen sehr wirksame und qualitativ hochwertige Heilmittel, die bei vielen Funktionsstörungen und Fehlsteuerungen im Körper regulierend und heilend eingesetzt werden können.
Die Gemmoheilmittel regen den Zellstoffwechsel an und sorgen für eine Entfernung von Stoffwechselendprodukten, Schadstoffen und Umweltgiften aus dem Organismus.
Gemmotherapie hat eine schnelle und starke Wirkung und ist somit vor allem zur Symptombekämpfung und zur Akutbehandlung, aber auch begleitend zu konventionellen Medikamenten, Heilpflanzensäften, Schüßler-Salzen und homöopathischen Mitteln einsetzbar.
Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
Mammutbaum (Sequoia gigantea)
Walnussbaum (Juglans regia)
Olivenbaum (Olea europaea)
Himbeere (Rubus idaeus)
Heckenrose (Rosa canina)
Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
Weinrebe (Vitis vinifera)
Silberlinde (Tilia tomentosa)
Feigenbaum (Ficus carica)
Wacholder (Juniperus communis)
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Esskastanie (Castanea vesca)
Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
Edeltanne (Abies alba)
Stieleiche (Quercus robur)
Haselstrauch (Corylus avellana)
Esche (Fraxinus excelsior)
Silberbirke (Betula alba)
Eberesche (Sorbus aucuparia)
Schwarzerle (Alnus glutinosa)
Weißdorn (Crataegus monogyna + oxyacantha)
Zitronenbaum (Citrus limon)
Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea)
Ginkgo (Ginkgo biloba)
Französische Tamariske (Tamarix gallica)
Europäischer Wildapfel (Malus sylvestris)
Mandelbaum (Prunus dulcis)
Besenheide (Calluna vulgaris)
Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Feldahorn (Acer campestre)
Grauerle / Weißerle (Alnus incana)
Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium)
Holunder (Sambucus niger)
Kleines Immergrün (Vinca minor)